Wie bei vielen anderen Menschen entstand auch irgendwann bei mir der Wunsch ein Buch zu schreiben. Was für lange Zeit ein eher so diffuses Gefühl blieb, begann sich in den letzten Jahren zu entwickeln und konkreter zu werden. Ich hatte „mein“ Thema gefunden, das mich fesselt und nicht mehr loslässt: die Management-Kybernetik, oder noch präziser, das Viable System Model (VSM) nach Stafford Beer.
Nach einem Austausch mit meinen Kollegen der SCiO DACH-Gruppe Michael Frahm und Hamid Rahebi über meine praktische Anwendung des VSMs bei meinem Arbeitgeber, der JELBA Werkzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG, erhielt ich von beiden das Angebot, mein Fallbeispiel zu dem Buchprojekt der beiden beizusteuern.
Dank meiner umfangreichen Materialien zu der Thematik, war der Beitrag schnell erstellt und an die Autoren versendet. Doch irgendwann kam die schlechte Nachricht: das Buchprojekt sollte sterben, da einer der Autoren aus beruflichen Gründen aus dem Projekt aussteigen musste.
Ich war erst schockiert, dann enttäuscht und schließlich euphorisiert: das war DIE Gelegenheit – auch wenn es zu dem damaligen Zeitpunkt rein von der Workload her, eigentlich gar nicht passte.
Und dann ging alles ganz schnell: das Projekt konnte mit mir als zweiter Autorin weitergeführt werden, der Wiley-Verlag stimmte zu, Verträge wurden unterschrieben, Arbeitspakete verteilt und dann unter Hochdruck Texte und Grafikenüberarbeitet, ergänzt und neu erstellt. Meist war es Arbeit im Flow, manchmal habe ich mich aber ernstlich gefragt, wie ich mich auf so etwas einlassen konnte…
Den Abgabetermin beim Verlag haben wir – trotz Autorenwechsel – eingehalten. Bis zur kompletten Fertigstellung dauert es zwar noch etwas, aber voraussichtlich im August wird mein/unser Buch dann endlich veröffentlicht: „Designing Intelligent Construction Projects“.
Obwohl das Buch von seiner Ursprungsidee her aus dem Bauwesen kommt, konnte ich meine Erfahrungen bezüglich des Viable System Models in Verbindung mit Lean Management mit einbringen und dabei gleichzeitig den Blick über den Tellerrand wagen. Im Titel steht zwar noch das Wort „Construction“, aber der Inhalt hat sicherlich allgemeingültigeren Charakter und daher könnte das Buch auch Designing Intelligent Projects heißen.
Wer schon neugierig ist: Hier ist das Bauch bereits zu finden: https://www.wiley.com/en-sg/Designing+Intelligent+Construction+Projects-p-9781119690825