Wie bei vielen anderen Menschen entstand auch irgendwann bei mir der Wunsch ein Buch zu schreiben. Was für lange Zeit ein eher so diffuses Gefühl blieb, begann sich in den letzten Jahren zu entwickeln und konkreter zu werden. Ich hatte „mein“ Thema gefunden, das mich fesselt und nicht mehr loslässt: die Management-Kybernetik, oder noch präziser,„Buch-Ankündigung „Designing Intelligent Construction Projects““ weiterlesen
Autor-Archive:Carola B. Roll
Blogbeitrag bei den Unternehmensdemokraten
Mit großer Freude habe ich das Angebot von Dr. Andreas Zeuch von den Unternehmensdemokraten angenommen, ausführlich über mein Verständnis des „Viable System Model“ und meine Arbeit damit zu berichten.In einer zweiteiligen Artikelreihe beschreibe ich zunächst die Evolution des Systems bei meinem Arbeitgeber, der JELBA GmbH & Co. KG, den aktuellen Stand und die geplanten Entwicklungen„Blogbeitrag bei den Unternehmensdemokraten“ weiterlesen
How to be(e) a good Leader? Eine Analogie aus dem Bienenstock
Hier mein Beitrag zur Management-Challenge von Björn Czybik.Danke für diesen interessanten Aufruf. Und Danke an Michael Retzlaff für die Nominierung. Schön, dass Du hierbei auch an mich gedacht hast. Aufgabe hierbei ist es darzulegen, was ich unter Führung und Management im besten Sinne verstehe, wobei Björn mutmaßt, dass gutes Management durchaus etwas sein kann, was„How to be(e) a good Leader? Eine Analogie aus dem Bienenstock“ weiterlesen
Ein Modell ist ein Modell ist ein Modell…
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit meine Forschungs- und Herzensangelegenheit zum Thema Unternehmensorganisation und -entwicklung bei dem Format „Lean Talk TV“ der Leanbase im Interview mit Ralf Volkmer und Stefan Röcker vorstellen zu dürfen. Kurz zusammengefasst thematisierte das Interview meine Beschäftigung und vor allem praktische Arbeit mit dem Viable System Model von Stafford Beer, dem Begründer„Ein Modell ist ein Modell ist ein Modell…“ weiterlesen
Das ewige Dilemma mit der Qualität: Diktat oder Nordstern?
Aktuell befinde ich mich in Unternehmen in der Vorbereitungsphase auf das in Kürze anstehende Qualitätsmanagementaudit. Immer mit dabei: vorbereitende interne Audits, um die Kolleginnen und Kollegen für den Themenkreis zu „sensibilisieren“. Am Ende sind meist beide Parteien etwas genervt: die Kolleginnen und Kollegen, weil die einfach nur in Ruhe arbeiten wollen und die Auditoren, weil„Das ewige Dilemma mit der Qualität: Diktat oder Nordstern?“ weiterlesen
Wie sieht es aus? – DAS System für den Menschen
Meinen letzten Artikel habe ich mit der Feststellung beendet, dass wir Menschen mit der Entscheidungsfreiheit (oder je nach Perspektive auch der Last) gesegnet sind, das System in dem wir leben, aber vor allem auch arbeiten, frei zu wählen. Auch hier ergeben sich spannende, weil stark voneinander abweichende Ansätze. Daher möchte ich mich in diesem Blog„Wie sieht es aus? – DAS System für den Menschen“ weiterlesen
Wer ist wichtiger: Der Mensch oder das System?
Jeder, der schon einmal in einer Beziehung gelebt hat, kennt das Phänomen: Wochenlang redet man von ein und demselben Sachverhalt um dann festzustellen, dass das gar nicht so der Fall war. Man erkennt den Sachverhalt, so wie ihn der Gegenüber sieht, gar nicht wieder – vom Gegenüber ganz zu schweigen.Was im Privaten meist in einer„Wer ist wichtiger: Der Mensch oder das System?“ weiterlesen